Die Weibliche Mystik: Wie man Probleme am Besten löst.

„The Feminine Mystique“ enthüllt das verborgene Problem, das Frauen in den 1960er Jahren plagte: eine subtile, gesellschaftlich verankerte Entmutigung, die ihre intellektuellen Fähigkeiten untergrub und sie auf die Rolle der Hausfrau beschränkte. Betty Friedan fängt …

Die Weibliche Mystik: Wie man Probleme am Besten löst.

„The Feminine Mystique“ enthüllt das verborgene Problem, das Frauen in den 1960er Jahren plagte: eine subtile, gesellschaftlich verankerte Entmutigung, die ihre intellektuellen Fähigkeiten untergrub und sie auf die Rolle der Hausfrau beschränkte. Betty Friedan fängt die Frustrationen und unerfüllten Ambitionen einer ganzen Generation ein und zeigt Frauen einen Weg auf, wie sie ihr Leben selbst in die Hand nehmen und sich von einschränkenden Erwartungen befreien können. Das Buch dient als soziale Chronik und Manifest zugleich, indem es anhand von Anekdoten und Interviews Strategien zur Überwindung dieser Hindernisse aufzeigt und somit bis heute Frauen weltweit inspiriert, ihre Potenziale voll auszuschöpfen.

Okay, here are 5 key points about „The Feminine Mystique“ in German:

  1. Bahnbrechendes Werk: Beschreibt auf treffende Weise „das Problem, das keinen Namen hat“ – untergrabendes Frauenbild in den 1960ern. (Groundbreaking work: Accurately describes „the problem that has no name“ – undermining image of women in the 1960s)
  2. Fing die Frustration einer Generation ein: Friedan erfasste die unerfüllten Ambitionen von Frauen, die oft früh heirateten und ihre Ausbildung abbrachen. (Captured the frustration of a generation: Friedan captured the unfulfilled ambitions of women who often married early and dropped out of their education.)
  3. Soziale Chronik und Manifest: Eine Mischung aus sozialer Analyse und Aufruf zur Veränderung, gefüllt mit Anekdoten und Interviews. (Social chronicle and manifesto: A mix of social analysis and a call for change, filled with anecdotes and interviews.)
  4. 50. Jubiläumsausgabe: Enthält ein Nachwort von Anna Quindlen und eine neue Einleitung von Gail Collins. (50th Anniversary Edition: Contains an afterword by Anna Quindlen and a new introduction by Gail Collins.)
  5. Klassiker der Frauenbewegung: Inspirierende Einblicke, die auch heute noch relevant sind. (Classic of the women’s movement: Inspiring insights that are still relevant today.)

Product Image

Die weibliche Mystik: Ein Schlüssel zum Verständnis und zur Befreiung der Frau

„Wenn Sie es noch nie gelesen haben, lesen Sie es jetzt.“ ―Arianna Huffington, O, The Oprah Magazine

Dieses Zitat fasst die Bedeutung von Betty Friedans „The Feminine Mystique“ perfekt zusammen. Dieses bahnbrechende Buch, das 1963 veröffentlicht wurde, war nicht nur ein Meilenstein der feministischen Literatur, sondern bot auch eine tiefgreifende Analyse der gesellschaftlichen Zwänge, die Frauen in ihren Rollen einschränkten. Auch heute, 50 Jahre später, ist „The Feminine Mystique“ noch immer relevant und inspiriert Frauen weltweit.

Das Problem, das keinen Namen hatte

Friedan prägte den Begriff „das Problem, das keinen Namen hatte“, um die Unzufriedenheit und Leere zu beschreiben, die viele Frauen in den 1950er und frühen 1960er Jahren empfanden. Trotz des gesellschaftlichen Erfolgsmodells von Ehe und Mutterschaft fühlten sich viele Frauen unglücklich und unausgefüllt. Dieses Gefühl wurde oft abgetan oder als persönliche Unzulänglichkeit abgetan, aber Friedan erkannte darin ein systemisches Problem.

Wie „The Feminine Mystique“ Probleme löst

Das Buch löst verschiedene Probleme, indem es:

  • Die gesellschaftlichen Erwartungen dekonstruiert: Friedan legt die Mechanismen offen, mit denen Frauen in die Rolle der Hausfrau und Mutter gedrängt wurden. Sie kritisiert Werbung, Medien und Bildungseinrichtungen, die dieses Ideal propagierten und Frauen davon abhielten, ihre intellektuellen und beruflichen Ambitionen zu verfolgen.
  • Frauen eine Stimme gibt: Das Buch gab Frauen eine Stimme und erlaubte ihnen, ihre Erfahrungen zu artikulieren. Es schuf einen Raum für Austausch und Solidarität und half Frauen zu erkennen, dass sie mit ihren Gefühlen nicht allein waren.
  • Den Weg für die zweite Frauenbewegung ebnet: „The Feminine Mystique“ gilt als ein Auslöser der zweiten Frauenbewegung. Es inspirierte Frauen, gegen Diskriminierung zu kämpfen, für gleiche Rechte einzutreten und ihre eigenen Lebenswege zu wählen.
  • Bietet noch heute relevante Einsichten: Auch im 21. Jahrhundert bietet das Buch wertvolle Einblicke in die anhaltenden Herausforderungen für Frauen. Es regt zur Reflexion über Geschlechterrollen, Erwartungen und die Bedeutung der Selbstverwirklichung an.

Was Sie in dieser Jubiläumsausgabe finden

Diese 50-jährige Jubiläumsausgabe, veröffentlicht am 3. September 2013 von W. W. Norton & Company, enthält:

  • Ein Nachwort von Anna Quindlen: Eine renommierte Bestsellerautorin, die die Bedeutung des Buches in der heutigen Zeit beleuchtet.
  • Eine neue Einführung von Gail Collins: Eine Journalistin und politische Kommentatorin, die den historischen Kontext des Buches erläutert.
  • Umfangreiches Material: Mit einer Länge von ca. 600 Seiten bietet das Buch eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den dargestellten Themen.

Die ISBN-10 ist 0393346781, die ISBN-13 ist 978-0393346787. Mit Abmessungen von 5.5 x 1.1 x 8.3 inches und einem Gewicht von etwa 1.02 Pfund ist es ein handliches und lesenswertes Buch.

Fazit

„The Feminine Mystique“ ist mehr als nur ein Buch; es ist ein kulturelles Phänomen, das das Leben von Millionen Frauen beeinflusst hat. Es ist eine Pflichtlektüre für alle, die die Geschichte der Frauenbewegung verstehen und sich für eine gerechtere und gleichberechtigtere Gesellschaft einsetzen wollen. Investieren Sie in dieses klassische Werk und lassen Sie sich von Friedans visionären Ideen inspirieren.

Schreibe einen Kommentar